10 Monate, 149 Unterrichtsstunden an 16 Fortbildungstagen
Zielgruppe Der Fachkurs „Praxis-Betriebswirt/in“ richtet sich an Ärzte/innen, Assistenten/innen, Praxismanager/innen, ausgebildetes Praxispersonal mit zweijähriger Berufserfahrung und mitarbeitende Ehepartner/innen.
Lernziel Der/die Praxis-Betriebswirt/in übernimmt in Arztpraxen Fach- und Führungsaufgaben, die eine höhere kaufmännische Qualifikation erfordern, um den Praxisinhaber bei der Verwirklichung seiner Praxisziele zu unterstützen.
Ihr Mehrwert:
Sie verwirklichen Ihre persönlichen und beruflichen Ziele.
Sie erwerben ein Höchstmaß an fundiertem Fachwissen und erweitern Ihre Führungskompetenzen.
Sie stärken Ihre Position als Praxis-Betriebswirt/in und erhalten als Nachweis der Fachkompetenzen Ihr persönliches Zertifikat.
Mehrwert für die Praxis:
Spürbare Entlastung des Praxisinhabers durch Erweiterung der Fach- und Führungskompetenzen.
Das erlernte Fachwissen kann sofort in der Praxis umgesetzt werden.
Während des Lehrgangs kaum Fehltage in der Praxis.
Mit dem erworbenen Wissen dieser Fachkursausbildung, Ihrem Können und Wollen, eröffnen sich neue Perspektiven in Ihrer täglichen Arbeit.
Lerninhalte Der Fachkurs umfasst 149 Unterrichtsstunden, verteilt auf 16 Fortbildungstage. Die umfangreichen Seminarinhalte werden in fünf Modulen in einem Zeitraum von 10 Monaten vermittelt.
Die Fortbildungstage wurden so gewählt, dass Sie mit wenigen Fehltagen in der Praxis an dem Fachkurs teilnehmen können und dennoch genügend Zeit finden die praxisnahen Inhalte zu vertiefen. Der Fachkurs ist ein Präsenzkurs und kein Fernlehrgang.
Die Seminarinhalte unterteilen sich in nachfolgende Themenschwerpunkte:
Betriebswirtschaftliche Praxisführung
Praxismanagement und Organisation
Persönlichkeitsentwicklung und Personalführung
Qualitätsmanagement
Kommunikation
Praxis-Marketing
Recht
Abschlussprüfung Die Abschlussprüfung unterteilt sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Part.
Schriftlicher Teil: Klausur je Seminarmodul Mündlicher Teil: Projektpräsentation und Interview Termine 2021 Der Fachkurs „Praxis-Betriebswirt/in“ findet in Köln und Karlsruhe statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Ihnen stehen zwei Fachkurse zur Auswahl. Den Stundenplan senden wir Ihnen vor Seminarbeginn rechtzeitig zu:
Köln (Seminar-Nr.: 1431211)
Modul 1: 23., 24., 25. Juli 2021
Modul 2: 24., 25., 26. September 2021
Modul 3: 2., 3., 4., 5. Dezember 2021
Modul 4: 11., 12., 13. Februar 2022
Modul 5: 29., 30. April und 1. Mai 2022
Prüfungstage: 2., 3. Juni 2022
Karlsruhe (Seminar-Nr.: 1131211)
Modul 1: 14., 15., 16. Mai 2021
Modul 2: 16., 17., 18. Juli 2021
Modul 3: 17., 18., 19. September 2021
Modul 4: 15., 16., 17. Oktober 2021
Modul 5: 11., 12., 13., 14. November 2021
Prüfungstage: 8., 9. Dezember 2021
Dresden(Seminar-Nr.: 1231211)
Modul 1: 14., 15., 16. Oktober 2021
Modul 2: 9., 10., 11. Dezember 2021
Modul 3: 2., 3., 4., 5. Februar 2022
Modul 4: 7., 8., 9. April 2022
Modul 5: 23., 24., 25. Juni 2022
Pruefungstage: 4., 5. August 2022
Termine 2022
Köln (Seminar-Nr.: 1431221)
Modul 1: 10., 11., 12. Juni 2022
Modul 2: 22., 23., 24. Juli 2022
Modul 3: 20., 21., 22., 23. Oktober 2022
Modul 4: 09., 10., 11. Dezember 2022
Modul 5: 03., 04., 05. Februar 2023
Prüfungstage: 13., 14., 15. oder 16. März 2023
Karlsruhe (Seminar-Nr.: 1131221)
Modul 1: 11., 12., 13. März 2022
Modul 2: 13., 14., 15. Mai 2022
Modul 3: 15., 16., 17. Juli 2022
Modul 4: 09., 10., 11. Sept. 2022
Modul 5: 10., 11., 12., 13. Nov. 2022
Prüfungstage: 12., 13., 14. oder 15. Dez. 2022
Online(Seminar-Nr.: 1031221)
Modul 1: 23., 24., 25. September 2022
Modul 2: 25., 26., 27. November 2022
Modul 3: 20., 21., 22. Januar 2023
Modul 4: 23., 24., 25., 26. März 2023
Modul 5: 02., 03., 04. Juni 2023
Prüfungstage: 10., 11., 12. oder 13. Juli 2023
Teilnahmegebühr EUR 6.495,-- pro Person - Unsere Seminare sind von der MWSt. befreit. (incl. ausführlichen Seminarunterlagen, Getränken, Mittagessen, Pausensnacks und Prüfungsgebühr). Die Teilnahme einer Online Fortbildung wird mit EUR 6.205,-- berechnet. Ratenzahlung ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Staatliche Förderung Gerne informiert Sie unsere Seminarleitung über mögliche staatliche Fördermittel. Fortbildungspunkte: 129
Anmeldung Für diesen Fachkurs können Sie sich online anmelden oder mit nachfolgendem Anmeldeformular per Post, Email oder Fax. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu diesem und weiteren Fachkursen, staatlichen Fördermöglichkeiten, Ratenzahlung der Teilnahmegebühr, Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten telefonisch unter 0721-6271000 oder per Mail zur Verfügung.
Zertifikat Sie erhalten ein Zertifikat der Deutschen Fortbildungsakademie Heilwesen zum Nachweis Ihrer neuen Praxiskompetenzen.
Veranstaltungsorte Die Fachkurse finden in Köln, Karlsruhe und Dresden statt.
Köln Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® GmbH & Co. KG c/o Das Büro Abels & Partner GmbH Theodor-Heuss-Ring 23, 50668 Köln
Karlsruhe Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® GmbH & Co. KG Ludwig-Erhard-Allee 24, 76131 Karlsruhe
Dresden IHK Bildungszentrum Dresden GmbH Mügelner Straße 40, 01237 Dresden
Die Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.
die für eine Teilnahme an einer Fortbildung der Deutschen Fortbildungsakademie Heilwesen® sprechen:
Bitte klicken Sie auf obiges Bild.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Akademie- / Fachkursleitung Frau Nicole Feldmann Frau Anna Münch Tel.: 0721-627100-0 Mail: info@dfa-heilwesen.de
Das sagen unsere Teilnehmer/innen:
Ich habe noch nie eine Weiterbildung von solch hoher Qualität besucht Ich habe im Herbst 2018 die Weiterbildung zur Praxis-Betriebswirtin absolviert. Meine Vorstellungen und Erwartungen wurden in allen Punkten bei weitem übertroffen.Hochengagierte Referenten/innen gestalteten die Seminare mit viel Freude und sehr strukturiert, sehr praxisnah, mit viel Fachwissen und einer bemerkenswerten Professionalität. Das Erlernte kann ich sofort in die Praxis umsetzen. Auch Organisation und Betreuung waren perfekt mit einer sehr angenehmen persönlichen Atmosphäre.Ich habe noch nie eine Weiterbildung von solch hoher Qualität besucht, die zudem noch viel Spaß gemacht hat. Dr. Monika Wilmert (Teilnehmerin Praxis-Betriebswirtin) Feedback auf SeminarCheck.de
Unsere Seminare sind eingetragen im Online-Fortbildungskalendarium der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Unseren fortlaufenden Seminarkalender können Sie online ansehen. Gerne informieren wir Sie auch persönlich über laufende Seminarveranstaltungen unter 0721-627100-0.